Wissenswertes zum 26.06.
heutige Geburtstage | |
1. | 1959 - Leander Haußmann (+ 30.11.1999) - Regisseur Schon mit 31 Jahren leitete er das Schauspielhaus Bochum. Dann kamen "Herr Lehmann" und "Sonnenallee".. |
2. | 1954 - Miroslav Nemec (+ 29.06.2011) - Schauspieler Der gelernte Musiklehrer ist seit fast 20 Jahren Kommissar Ivo Batic im bayerischen "Tatort. |
3. | 1947 - Peter Sloterdijk (+ 29.06.2011) - Philosoph Mit Rüdiger Safranski steigt er ins "Glashaus" und moderiert im ZDF das "Philosophische Quartett". |
4. | 1933 - Claudio Abbado (+ 29.06.2011) - Dirigent Seine "Lehre" machte der Ex-Chef der Berliner Philharmoniker bei Leonard Bernstein. |
5. | 1923 - Hans-Joachim Preil (+ 02.11.1999) - Schauspieler Unvergessen sind seine Sketche mit Rolf Herricht (Die Schachpartie, Die Reisebekanntschaft). Er schrieb die Stücke selbst und brachte sich in die Rolle des Oberlehrers . |
6. | 1920 - Hans Giese (+ 22.07.1970) - Psychiater In Filmen, Aufsätzen und Handbüchern kämpfte er gegen den § 175 und bemühte sich,Homosexualität zu entkriminalisieren . |
7. | 1892 - Pearl S.Buck (+ 06.03.1973) - Schriftstellerin Den Pulitzerpreis gab's 1932. Der Nobelpreis kam 1938 "für ihre reichen und wahrhaft epischen Schilderungen des chinesischen Bauernlebens" . |
8. | 1824 - Lord Kelvin (+ 17.12.1907) - Physiker Nach ihm ist die thermodynamische Temperatur benannt . |
9. | 1759 - Charles Messier (+ 13.12.1901) - Astronom 1759 entdeckte er den Halleyschen Komet wieder. |
10. | 1937 - Reinhard Appel (+ 26.06.2011) - Journalist Mehr als 20 Jahre moderierte er im Fernsehen die "Elefantenrunden" nach den Wahlen. |
11. | 1930 - "Jupp" Derwall (+ 26.06.2007) - Fußballtrainer 67 Länderspiele leitete er als Bundestrainer. "Häuptling ondulierte Silberlocke" holte EM 1980 und WM-Platz 2 1982. |
12. | 1963 - Miroslav Nemec - Schauspieler Der gelernte Musiklehrer ist seit 1991 Kommissar Ivo Batic im Münchner "Tatort". |
13. | 1952 - Maria von Welser - Journalistin Sie gründete und moderierte das erste Frauenjournal im deutschen Fernsehen: "ML Mona Lisa". |
14. | 1933 - Hans-Joachim Preil (+ 02.11.1999) - Schauspieler Unvergessen sind seine Sketche mit Rolf Herricht (Die Schachpartie, Die Reisebekanntschaft). Er schrieb die Stücke selbst und brachte sich in die Rolle des Oberlehrers. |
15. | 1908 - Wilhelm Messerschmitt (+ 15.09.1978) - Ingenieur Er baute sein Leben lang Flugzeuge und gleich nach dem Krieg den "Kabinenroller". |
16. | 1892 - Martin A.Nexö (+ 01.06.1954) - Schriftsteller Er schrieb "Pelle der Eroberer", lebte auch in der DDR. |
17. | 1824 - Lord Kelvin (+ 17.12.1907) - Physiker Nach ihm ist die thermodynamische Temperatur benannt. |
18. | 1913 - Alfred Döblin (+ 26.06.1957) - Schriftsteller Der praktizierende Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht. |
19. | 1934 - Alexander Mitscherlich (+ 26.06.1982) - Psychol. Er verarbeitete zusammen mit seiner Frau die NS-Zeit in "Die Unfähigkeit zu trauern" und erhielt den Friedenspreis des Dt.Buchhandels. |
20. | 1954 - Hansi Kraus - Schauspieler Ab 1964 spielte er den jungen Ludwig Thoma, den Lausbub. Und den Schulbank-Lümmel Pepe Nietnagel. |
21. | 1946 - Wolfgang Weber - Fußballer Der Verteidiger schoss 1966 in Wembley den Ausgleich beim WM- Endspiel gegen England, machte so das berüchtigte 3.Tor erst möglich. |
22. | 1933 - Milton Glaser - Grafikdesigner Der US-Amerikaner erfand das unverwüstliche "I LOVE NY"-Logo. |
23. | 1923 - Pearl S.Buck (+ 06.03.1973) - Schriftstellerin Der Nobelpreis kam 1938 "für ihre epischen Schilderungen des chinesischen Bauernlebens". |
24. | 1730 - Charles Messier (+ 12.04.1817) - Astronom 1759 entdeckte er den Halleyschen Komet wieder. |
25. | 1952 - Peter Sloterdijk - Philosoph Er lehrte bis 2017 in Karlsruhe. Mit Rüdiger Safranski moderierte er das "Philosophische Quartett. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Internationaler Tag der UNO zur Unterstützung der Opfer der Folter Seit 1998 erinnern an dem UNO-Gedenktag Regierungen, Menschenrechtsgruppen, Kirchen, Therapiezentren und andere Organisationen an die Folgen grausamer Behandlung in Haft und rufen zum Kampf gegen die Folter auf. Kritisiert wird, dass auch in einigen Rechtsstaaten das absolute Folterverbot unter Hinweis auf Terrorgefahren aufgeweicht wurde. Anlass für den Tag ist das Inkrafttreten der Anti-Folter-Konvention am 26.Juni 1987. |
2. | Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Drogenhandel Polizei, Mediziner und Selbsthilfegruppen informieren über die Sucht und weisen auf Gefahren des Rauschgiftkonsums hin. Das UN-Büro für Drogenkontrollen und Verbrechensbekämpfung schätzt, dass weltweit rund 200 Millionen Menschen illegale Drogen konsumieren. Jährlich sterben 200.000 Menschen an den Folgen. Noch drastischer sind die Zahlen beim Konsum legaler Drogen wie Alkohol oder Zigaretten. Einer von 25 Todesfällen wird laut WHO durch Alkohol verursacht. |
3. | Internationaler Tag der UNO zur Unterstützung der Opfer von Folter Seit 1998 erinnern an dem UNO-Gedenktag Regierungen, Menschenrechtsgruppen, Kirchen, Therapiezentren und andere Organisationen an die Folgen grausamer Behandlung in Haft und rufen zum Kampf gegen die Folter auf. Kritisiert wird, dass auch in einigen Rechtsstaaten das absolute Folterverbot unter Hinweis auf Terrorgefahren aufgeweicht wurde. Anlass für den Tag ist das Inkrafttreten der Anti-Folter-Konvention am 26.Juni 1987. |
4. | Skandinavien: Mittsommer-Fest An Mittsommer wird die Sommersonnenwende gefeiert, an der es in den nordischen Ländern kaum dunkel wird. In Schweden fällt die Feier per Gesetz auf den Samstag, der zwischen dem 20. und 26.Juni liegt. Auch in Finnland steigen die Feierlichkeiten am Wochenende. Am Abend zuvor stellen die Menschen den geschmückten Mittsommerbaum auf, um den sie tanzen. Sie entzünden Feuer und legen ihre Trachten an. Das typische Essen für diesen Tag besteht aus Hering mit Dill-Kartoffeln. |
5. | Tag der Architektur Am letzten Wochenende im Juni können zeitgenössische Bauwerke in ganz Deutschland besichtigt werden. Die Architektenkammern der Bundesländer wählen auch Objekte aus, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Planer stehen gemeinsam mit den Bauherren für Gespräche zur Verfügung. Einen Überblick, an welchen Orten etwas stattfindet, bietet www.tag-derarchitektur.de. |
6. | Mosambik: Tag der Unabhängigkeit Das afrikanische Land erlangte seine Unabhängigkeit 1975. Möglich wurde dies durch die Revolution im "Mutterland" Portugal. Die neue demokratische Regierung beschloss, fast alle Kolonien in die Freiheit zu entlassen. Die Republik wurde am 25.Juni ausgerufen. Es folgte ein jahrelanger Bürgerkrieg zwischen der Befreiungsfront Frelimo und der antikommunistischen Widerstandsbewegung Renamo, der das Land ruinierte. Bei Kämpfen und Hungersnöten starben bis zu 900.000 Menschen. |
7. | Kroatien: Tag der Unabhängigkeit |
8. | Slowenien: Tag der Unabhängigkeit Auch Slowenien erklärte am 25.Juni 1991 seine Unabhängigkeit von Jugoslawien, was eine militärische Intervention auslöste. Die serbisch dominierte Armee Jugoslawiens zog sich aber auf Vermittlung der UNO und Österreichs wenig später wieder zurück. |
historischer Tag | |
1. | 1969 -Zum Abschluss seines Deutschlandbesuches hält US-Präsident Kennedy in West-Berlin eine Rede: "Ich bin ein Berliner"». |
2. | 1945 -Der 1.Hubschrauber der Welt, der Focke-Wulf 61, startet in Bremen. |
3. | 1934 -Le Mans: 32 Fahrzeuge starten zum 1.Grand-Prix-Rennen der Welt. |
4. | 1870 -17 niederländische Provinzen, die dem Heiligen Römischen Reich unterstehen, werden unabhängig. |
5. | 1472 -Mit der Uni Ingolstadt wird die 1.Hochschule in Bayern eröffnet. |
6. | 1969 -Zum Abschluss seines Deutschlandbesuches hält US-Präsident Kennedy in West-Berlin eine Rede: "Ich bin ein Berliner"». |
7. | 1945 -Der 1.Hubschrauber der Welt, der Focke-Wulf 61, startet in Bremen. |
8. | 1934 -Le Mans: 32 Fahrzeuge starten zum 1.Grand-Prix-Rennen der Welt. |
9. | 1870 -17 niederländische Provinzen, die dem Heiligen Römischen Reich unterstehen, werden unabhängig. |
10. | 1472 -Mit der Uni Ingolstadt wird die 1.Hochschule in Bayern eröffnet. |
11. | 2015 -Beschneidung von Jungen laut Landgericht Köln eine Körperverletzung. |
12. | 2009 -Der 1.Bär auf deutschem Boden seit 170 Jahren, der "Problembär" Bruno, wird in Bayern erschossen. |
13. | 1997 -Wirtschaftsminister Lambsdorff tritt wegen Verwicklungen in die Flick-Spendenaffäre zurück. |
14. | 1977 -Das Kölner Bankhaus Herstatt muss wegen Überschuldung schließen. |
15. | 1969 -Zum Abschluss seines Deutschlandbesuches hält US-Präsident Kennedy in West-Berlin eine Rede: "Ich bin ein Berliner"». |
16. | 1945 -Der 1.Hubschrauber der Welt, der Focke-Wulf 61, startet in Bremen. |
17. | 1934 -Le Mans: 32 Fahrzeuge starten zum 1.Grand-Prix-Rennen der Welt. |
18. | 1870 -17 niederländische Provinzen, die dem Heiligen Römischen Reich unterstehen, werden unabhängig. |
19. | 1472 -Mit der Uni Ingolstadt wird die 1.Hochschule in Bayern eröffnet. |
20. | 1974 -Der Bundestag beschließt, dass Mord nach 30 Jahren, Völkermord überhaupt nicht verjähren soll. |
21. | 1963 -Madagaskar wird unabhängig von Frankreich. |
22. | 1936 -Die britische BBC strahlt im Fernsehen erstmals ein Ballett aus. |
23. | 1906 -In München wird Richard Wagners Oper "Die Walküre" uraufgeführt, der 1.Teil seines Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen". |
24. | 1549 -Mit der Uni Ingolstadt wird die 1.Hochschule in Bayern eröffnet. |
25. | 2015 -Das Landgericht Köln erklärt die religiöse Beschneidung von Jungen zur strafbaren Körperverletzung. |
26. | 2011 -Das Wattenmeer wird UNESCO- Welterbe. |
27. | 2006 -Der erste Harry-Potter"-Roman "Der Stein der Weisen" erscheint in einer Auflage von 500 Exemplaren. |
28. | 1986 -Wirtschaftsminister Lambsdorff tritt wegen Verwicklungen in die Flick-Spendenaffäre zurück. |
29. | 1977 -In Ohio wird zum 1.Mal ein Produkt (Kaugummi-Päckchen) an der Kasse mit Strichcode/Barcode gescannt. |
30. | 1963 -Der weltweit erste Hubschrauber wird in Bremen mit Erfolg getestet. |
31. | 1906 -In München wird Richard Wagners Oper "Die Walküre" uraufgeführt. |
32. | 1472 -In Ingolstadt wird Bayerns erste Universität gegründet. |
33. | 2020 -Zypern begibt sich als fünftes Land (nach Griechenland, Irland, Portugal, Spanien) unter den Euro- Rettungsschirm. |
34. | 2009 -Nach 28 Jahren löst der VW Golf den Käfer als "meistgebautes Volkswagen-Modell aller Zeiten" ab. |
35. | 1993 -Slowenien und Kroatien erklären Unabhängigkeit von Jugoslawien. |
36. | 1979 -Die erste weltweit per Satellit übertragene TV-Livesendung "Our World" läuft. Höhepunkt: der Beatles-Song "All You Need Is Love". |
37. | 1953 -Nordkoreanische Truppen überschreiten die Grenze nach Süden. Der Korea-Krieg (bis 1953) beginnt. |
38. | 1946 -Schlacht am Little Bighorn (heute Montana): Sioux- und Cheyenne- Stämme besiegen ein Regiment der US-Kavallerie unter General Custer. |
39. | 1876 -Der Reichstag zu Speyer wird eröffnet. Die Versammlung beschließt, dass sich jeder Landesvater für oder gegen die Reformation entscheiden kann. |
40. | 1094 -Venedig: Pünktlich zur Einweihung des Markusdoms werden die Gebeine des Hl.Markus durch ein angebliches Wunder "wiederentdeckt". |
Namenstag | |
1. | Johann, Johannes, Paul, Anthelm. |
Todestag | |
1. | 2007 - Jupp Derwall (* 10.03.1927) - Fußballtrainer Die Presse schrieb den Helmut- Schön-Nachfolger aus dem Amt des Fußball-Bundestrainers. Zuvor hatte er den EM-Titel geholt und den 2.Platz bei der WM 1982 |
2. | 2011 - Alexander Mitscherlich (* 20.09.1908) - Psychol. Er verarbeitete zusammen mit seiner Frau die NS-Zeit in "Die Unfähigkeit zu trauern" und erhielt den Friedenspreis des Dt.Buchhandels. |
3. | 1957 - Alfred Döblin (* 10.08.1878) - Schriftsteller Der Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht. |
4. | 1964 - Peter Lorre (* 26.06.1904) - Schauspieler Er war der Kindermörder im Fritz- Lang-Film "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" |
5. | 1957 - Peter Rosegger (* 10.08.1878) - Schriftsteller Der Arzt schrieb den ersten deutschen Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". Den Franz Bieberkopf spielten Heinrich George und Günter Lamprecht |
6. | 1931 - Alfred Grenander (* 26.06.1863) - Architekt Die Berliner U-Bahn verdankt ihm zahlreiche Stationen |
7. | 1979 - T.S.Eliot (* 26.06.1888) - Schriftsteller Den Nobelpreis bekam er 1948 "für seine bemerkenswerte Leistung als Bahnbrecher in der heutigen Prosa" |
8. | 2015 - Claudio Abbado (* 26.06.1933) - Dirigent Seine "Lehre" machte der Ex-Chef der Berliner Philharmoniker bei Leonard Bernstein |
9. | 2007 - Herbert Gruhl (* 22.10.1921) - Politiker Er war der "Grüne" in der CDU, gründete die Umweltorganisation "BUND" mit und schrieb das Buch "Ein Planet wird geplündert" |
10. | 1943 - Peter Rosegger (* 31.07.1843) - Schriftsteller Sein Bestseller wurde "Als ich noch der Waldbauernbub war". Dabei wollte er nie ein Naturdichter sein |
11. | 1987 - Salvador Allende (* 26.06.1908) - Politiker Nur 3 Jahre war der Arzt Präsident in Chile. Dann wurde er bei einem von den USA gestützten Putsch ermordet |
12. | 2014 - Nora Ephron (* 19.05.1941) - Schriftstellerin Ihre Drehbücher belebten die romantische Komödie wieder: "Harry und Sally", "Schlaflos in Seattle" |
13. | 2011 - Jupp Derwall (* 10.03.1927) - Fußballtrainer Die Presse schrieb den Helmut- Schön-Nachfolger aus dem Amt des Fußball-Bundestrainers. Zuvor hatte er den EM-Titel geholt und den 2.Platz der WM 1982 |
14. | 1982 - John Cranko (* 15.08.1927) - Ballett-Choreograph Mit "Romeo und Julia" (1962) fand der Brite zu seinem Stil und in Marcia Haydée seine Tänzerin. Dem Stuttgarter Ensemble verhalf er zu Weltruhm |
15. | 1957 - Karl Landsteiner (* 14.06.1868) - Bakteriologe Der gebürtige Österreicher entdeckte das AB0-System der Blutgruppen und den Rhesus-Faktor. 1930 bekam er den Nobelpreis |
16. | 2020 - Manfred Drexler (* 26.06.1951) - Fußballer Der spätere adidas-Servicemann und DFB-"Schuhflüsterer" war 1979 der 1.Bundesliga-Spieler, der nach TV- Beweis gesperrt wurde |